Anerkennung und Austausch

Immer noch und immer wieder denke ich über eine andere Form des Arbeitens nach. Die von Frithjof Bergmann formulierte „New Work“ im Sinne der Selbstständigkeit, Freiheit und Teilhabe (in diesem Beitrag ausführlicher) – und zwar als neues Gesellschaftsmodell, nicht als langatmig implementierte Konzernstrategie oder kurzfristiges Startup-Phänomen – ermöglicht einen freieren Umgang mit unserem Tun und Wirken.

„Anerkennung und Austausch“ weiterlesen

(Zwischen-)Fazit goes Feriencamp

Bei meinen gedanklichen Forschungsreisen rund um Arbeiten, Produktivität, Gesellschaft, Leistung, Teilhabe gibt es ein persönliches Zwischenfazit: der Wunsch nach sozialem Eingebundensein, dem Treffen von Gleichgesinnten, mit Austausch und Miteinander geht – zumindest bei mir – nicht weg, im Gegenteil, er steht in seiner Wichtigkeit mittlerweile an erster Stelle. Das Gefühl von Zugehörigkeit ist meines Erachtens ohnehin das existenziellste.

„(Zwischen-)Fazit goes Feriencamp“ weiterlesen