
Lernen hat einen Wert. Unbedingt.
Auf Lernen folgt Bewertung. Sind wir so gewohnt und gehört dazu.
Aber war das so gedacht? Und wann hat das angefangen?
Hat das mit dem Vorgang „lernen“ zu tun oder mit einem System?
Lernen hat einen Wert. Unbedingt.
Auf Lernen folgt Bewertung. Sind wir so gewohnt und gehört dazu.
Aber war das so gedacht? Und wann hat das angefangen?
Hat das mit dem Vorgang „lernen“ zu tun oder mit einem System?
Bei meinen gedanklichen Forschungsreisen rund um Arbeiten, Produktivität, Gesellschaft, Leistung, Teilhabe gibt es ein persönliches Zwischenfazit: der Wunsch nach sozialem Eingebundensein, dem Treffen von Gleichgesinnten, mit Austausch und Miteinander geht – zumindest bei mir – nicht weg, im Gegenteil, er steht in seiner Wichtigkeit mittlerweile an erster Stelle. Das Gefühl von Zugehörigkeit ist meines Erachtens ohnehin das existenziellste.
„(Zwischen-)Fazit goes Feriencamp“ weiterlesenSeit August 2018 bin ich Geschäftsführerin der Diesterweg Hochschule. Der gemeinnützige Verein bietet Weiterbildung für verschiedene Zielgruppen, mit Fokus auf Kunst, Literatur, Medien, Selbsthilfe und Methodik. Auch ich biete dort Workshops an, zu Selbstorganisation und Ressourcenmanagement.
„Bildung für die Zukunft“ weiterlesen